Leistungen
In der Hausarzt-Praxis Emmenholzweg erhalten Patienten – Erwachsene wie Kinder – schulmedizinische und homöopathische Gesundheitsleistungen. Im Zentrum jeder Behandlung steht das ausführliche Gespräch zu den Ursachen der gesundheitlichen Störung, zur Abklärung oder zur möglichen Therapie. Sprechstunden erfolgen nach Vereinbarung.
Bei den Krankenversicherungen sind wir Vertragspartner für Hausarzt-Versicherungsmodelle.
Neue Patienten können nur auf schriftliche Anfrage, angenommen werden.
Youtube: Kurz-Videos über verschiedene Notfall-Situationen: Aufruf: „Sprechstunde Dr. med.von Arx“
Homöopathisches Angebot
- Diagnostik und Therapie von akuten sowie chronischen Erkrankungen
- Direkte Medikamentenabgabe
Vor der homöopathischen Behandlung muss eine schulmedizinische Diagnose vorliegen. Zudem muss der Patient der alternativen Behandlung zustimmen. Eine Heilung kann in keinem Fall versprochen werden, da erst der Behandlungsverlauf zeigt, ob Chancen für eine Besserung bestehen.
Schulmedizinisches Angebot
- Diagnostik und Therapie von akuten sowie chronischen Erkrankungen
- regelmässige Vorsorgeuntersuchungen (Check-up)
- akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Reiseberatung
- Direkte Medikamentenabgabe oder auf Rezept
Technische Untersuchungen
- Labor
- EKG
Unsere Visionen für Gesunde und Kranke, sowie für Aerzte:
Wir behandeln den ganzen MENSCHEN in seinem Kranksein. Beseitigen der Symptome allein reicht nicht!
Verbesserung des allg. Wissens der Bevölkerung über URSACHEN und Entstehung von Krankheit. Nötig ist besseres Verstehen des Verhaltens und des Befindens des kranken Menschen in Gesundheit und Krankheit. Bestimmung der bei Krankheit notwendigen Massnahmen und Ursachen-Bekämpfung, bei Bedarf mit Begleitung und Unterstützung durch den Hausarzt. Umgang Arzt-Patient muss auf Augenhöhe erfolgen
Die Ausbildung der Aerzte sollte zusätzlich zu „Schulmedizin“ auch in Komplementärmedizin erfolgen. Erweitertes Studium und Integration des gesamten biologischen Verständnisses über die Reaktionen des Menschen auf Belastungen jeglicher Art. Dieser Bereich wird noch zu wenig gelehrt und erlernt…
Stichworte für Suchprogramme: “ Bio-psycho-soziale Medizin“
“ Menschen-Medizin“
Siehe auch Kapitel „Stress“.
WICHTIG: Einsatz von Hausmitteln bei banalen Erkrankungen, an Stelle von „Chemie“, ferner Einsatz von Phytotherapie und klassischer Homöopathie.
Schwere lebensbedrohliche Erkrankungen erfordern primär den Einsatz der aktuellen gültigen Schulmedizin!
Mehr Geduld bei akut aufgetretenen, aber banalen Erkrankungen: Der Mensch braucht eben manchmal eine Pause von der Dauerbelastung im heutigen Alltag. Symptom-Beseitigung allein ist nicht die Lösung.
Die Therapie bei Krankheitserscheinungen soll dem Schweregrad und der Bedeutung der Krankheitssituation, sowie unter Beachtung möglicher URSACHEN (z.B. STRESS i.w.S) angepasst sein. Siehe dazu speziell das Kapitel „STRESS“!
Angemessene Therapie: so viel und so intensiv wie nötig, aber nicht „über-therapieren“, also nicht “ einfach „so viel wie möglich“, sondern nur soviel wie nötig. Einsatz von Hausmitteln oder Alternativmedizin bei leichten Krankheiten, auch nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt. Vorsicht vor „stark wirkenden“ Medikamenten, wenn es mit einfacheren Massnamen auch geht. Bilden Sie sich aus im Bereich Hausmittel, Komplementärmedizin, v.a. aber bezüglich Krankheitserscheinungen und deren Bedeutung. Informieren Sie sich über die wirkliche Bedeutung der „Krankheitssymptome“. Alle Entscheidungen im Gespräch mit dem Kranken erarbeiten. Er soll die ärztlichen Vorschläge verstehen resp. sich erklären lassen.
Der Kranke hat das Recht, dass auf seine Fragen und Bedenken in verständlicher Sprache und Ausdrucksweise eingegangen wird.
Bevor Sie den dem Arzt anrufen: Situation des Kranken bezüglich Bewusstseinszustand, Schmerzen (wo?), Atmung, Essen, Trinken, Durst, Temperatur messen, Stuhlgang, Urin-Ausscheidung, etc.. Die Beschreibung dieser Fakten erleichtert dem Arzt die Beurteilung der Situation.